top of page

ALBAN BERG ENSEMBLE WIEN

Mitglieder
BW-Silvia-Careddu.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

Silvia CAREDDU / Flöte

Den Beginn ihrer Laufbahn verdankt sie dem Gewinn des Premier Grand Prix à l'unanimité und dem Publikumspreis des 56. Concours international de Genève. Lorin Maazel eigagiert sie in der Folge als Soloflötistin seines neu gegründeten Orchesters Filarmonica Arturo Toscanini, anschließend wird sie Soloflötistin des Konzerthausorchesters Berlin und der Wiener Symphonikern.  Gründungsmitglied des Alban Berg Ensembles Wien, Eine enge Freundschaft verbindet Silvia mit der Kammerakademie Potsdam, der sie als künstlerische Partnerin angehört und mit der den Echo Klassik als bestes deutsches Orchester in 2015 gewinnt. Als Pädagogin ist Silvia Careddu sehr engagiert und unterrichtet an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse für Flöte, Kammermusik und Orchester-Repertoire. Auch als Jurorin ist sie bei Wettbewerben (Concours de Genève, der A. Nicolet, Premio Abbado, Concours Larrieu, der Prague Spring Competition) gefragt.

Silvia Careddu, in Cagliari (Italien) geboren, studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab.

 Mit Emmanuel Pahud, Trevor Pinnock und Jonathan Manson hat sie Triosonaten von J. S. Bach auf CD für EMI eingespielt. www.silviacareddu.net

Alexander Neubaer_bearbeitet.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück zur ABEW Seite

Alexander NEUBAUER / Klarinette

Alexander Neubauer wurde in Wagna/ Steiermark geboren und erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht auf der Steirischen Harmonika. Er studierte Klarinette am Konservatorium der Stadt Graz und anschließend an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Seit 1999 ist er Klarinettist und Bassklarinettist der Wiener Symphoniker, seit 2011 stellvertretender Soloklarinettist.
Als Mitglied mehrerer Ensembles wie dem Crossover Ensemble „Faltenradio“ oder dem 2016 gegründeten „Alban Berg Ensemble Wien“ ist er regelmäßig international in kleineren Besetzungen zu hören. Alexander Neubauer leitet seit 2013 eine eigene Klasse an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. 

BW-Ariane-HEring.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück  zur ABEW Seite

Ariane HAERING / Klavier

Die schweizerische Pianistin Ariane Haering hat ihre Ausbildung in ihrer Heimatstadt La Chaux-de-Fonds bei Cécile Pantillon und Catherine Courvoisier, in den USA bei Clifton Matthews und in Lausanne bei Brigitte Meyer bekommen. Mit einem „Premier Prix de Virtuosité avec les Félicitations du Jury“ schloss sie im Alter von 20 Jahren ihr Studium ab. Gewinnerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und Solistin mit renommierten Orchestern, darunter die Tonhalle Zürich, Mozarteum Orchester, Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannesburg Symphony Orchestra etc..
Seit 2015 spielt sie zusammen mit der Pianistin Ardita Statovci regelmäßig vierhändige und zwei-Klaviere Literatur und gastiert mit dem  Duo „ariadita“ europaweit.
Seit 2016 ist sie fixes Mitglied des neu gegründeten Alban Berg Ensemble Wien, das seitdem eine zentrale Rolle in ihrem musikalischen Leben spielt.   

BW-Sebastian-Gürtler.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück zur ABEW Seite

Sebastian GÜRTLER / Violine

In Salzburg geborener Geiger war von 1997 bis 2008 erster Konzertmeister des Orchesters der Wiener Volksoper. 2000 gründete er das Ensemble Amarcord Wien in der Besetzung Akkordeon, Violine, Violoncello und Bass, für welches er die meisten der Bearbeitungen schreibt, die den so typischen Amarcordsound kennzeichnen.

Seit 2005 ist er Primgeiger im Hugo Wolf Quartett. Abseits der klassischen Musikpfade verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit u.a. mit den Geigern Benjamin Schmid und  Aleksey Igudesman sowie mit dem Bassisten Georg Breinschmid. Sein komödiantisches und improvisatorisches Talent findet in der Show “Tandem”, “Sebastian der Cyberdirigent“ und “The flying Schnörtzenbrekkers” seinen breit gefächerten Ausdruck. Seit 2017 ist er Mitglied bei der Crossovergruppe “Philharmonix”.

BW-Regis-Bringolf.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück  zur ABEW Seite

Regis  BRINGOLF / Violine

Régis Bringolf, 1970 in Lausanne geboren, erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst in der Schweiz bei Jean Piguet am "Conservatoire supérieur de Lausanne" und bei Partick Genet in Fribourg, wo er 1990 das "diplôme de virtuosité" summa cum laude erhielt. Es folgten mehrere Jahre an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, in den Klassen von Michael Schnitzler und Günter Pichler.
Gewinner des "Prix Gerber" 1978 in Lausanne und 1985 erster Preis der "Jeunesse musicale suisse" und später, 1. Preis beim Streichquartett-Wettbewerb in Cremona, Europäischer Kammermusikpreis und Sonderpreis der Wiener Philharmoniker.  Régis Bringolf lebt seit 1990 als gefragter Musiker in Wien, wo er 1993 das Hugo Wolf Quartett und 2016 das Alban Berg Ensemble Wien mitbegründete .

BW-Su-Bin-Lee.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück zur ABEW Seite

Su Bin
LEE / Viola

Die junge in Seoul geborene Bratschistin ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe wie jenem des Music Journals, des Chun-Chu Magazins, des Korea Daily Newspaper, oder der Sung-Shin Universität. Zudem gewann sie das Auswahlvorspiel für die Konzertreihe „Unsere Jungen Talente“ an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Subin Lee absolvierte die Orchesterakademien Penderecki in Westfalen und Luslawice in Polen und substituierte im Bruckner Orchester Linz, im Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck sowie im ORF Radio- Symphonieorchester (RSO) in Wien. Seit 2013 spielt sie regelmäßig mit dem Orchester der Vereinigten Bühnen Wien.

Subin Lee ist seit 2016 Mitglied des Hugo Wolf Quartetts und Alban Berg Ensemble Wien. 

BW-Florian.jpg
ABEW-LOGO_Hintergrund-transparent.png

<<zurück zur ABEW Seite

Florian BERNER / Violoncello

Florian Berner ist Cellist und Gründungsmitglied des Hugo Wolf Quartetts. Mit diesem Ensemble ist er seit über zwei Jahrzehnten in allen renommierten Musikzentren der Welt zu Gast. Ausgedehnte Konzertreisen führen ihn durch ganz Europa, nach Asien, Süd - und Nordamerika, in Säle wie die Carnegie Hall NY, Cité des Arts in Paris, Berliner Philharmonie, Suntory Hall in Tokyo oder zum Kammermusikfest Lockenhaus.

2016 gründet er das Alban Berg Ensemble Wien, unterstützt von der Alban Berg Stiftung, die dem Ensemble den Namen verleiht. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit gestaltet das ABEW einen Konzertzyklus im Brahmssaal des  Wiener Musikvereins und ein eigenes Kammermusikfestival: den „BERGfrühling“.

Seit 2013 ist er Professor am Landeskonservatorium in Klagenfurt.

Silvia CAREDDU
Alexander NEUBAUER
Ariane HAERING
Sebastian GÜRTLER
Regis BRNGOLF
Subin LEE
Floia BERNER
bottom of page